Datenschutzrichtlinie
AlpenGlow Auto Care legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Arten von Informationen wir sammeln, wie wir diese verwenden und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Richtlinie gilt für unsere online Plattform und unsere Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AlpenGlow Auto Care
2847 Mozartstraße
Suite 3A
5020 Salzburg, Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns geben, wenn Sie einen Termin buchen, Anfragen stellen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dies kann Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und relevante Details zu Ihrem Fahrzeug und den gewünschten Dienstleistungen (z.B. Außen- und Innenreinigung, Lackschutz und Politur, Keramikversiegelung, Motorraumreinigung, Lederpflege, Geruchsentfernung, Scheinwerferrestauration) umfassen.
- Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise Daten über Ihre Interaktionen, wie z. B. die Seiten, die Sie besuchen, die Dauer Ihres Besuchs und die verwendeten Funktionen. Diese Informationen werden normalerweise anonymisiert oder pseudonymisiert gesammelt und dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Analyse der Website-Performance.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Zur Bereitstellung und Ausführung unserer Dienstleistungen (z.B. Buchung und Durchführung von Fahrzeugaufbereitungen).
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Termine und Dienstleistungen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Angebote.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Im Falle der Auftragsverarbeitung stellen wir sicher, dass Dritte die DSGVO einhalten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder an Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren:
AlpenGlow Auto Care
2847 Mozartstraße
Suite 3A
5020 Salzburg, Österreich